Aktuelles

Immo-News

Familien(t)raum im Zechenhaus – mit großem Garten und Garage!

Dieses charmante Zechenhaus aus dem Jahr ca. 1905 erzählt Geschichten aus vergangenen Zeiten. Und es wartet nun darauf, neues Leben einziehen zu lassen. Machen Sie es sich auf rd. 72 m² Wohnfläche gemütlich und genießen Sie Ihre freie Zeit im Garten. Insgesamt stehen Ihnen rd. 316 m² Grundstück zur Verfügung. Im Inneren erwarten Sie 4 Zimmer. Vom Flur im Erdgeschoss sind das modernisierte Tageslichtbad mit Dusche und Wanne sowie der Wohn- und Kochbereich zugänglich. Die Küche und das Wohnzimmer sind offen gehalten und versprühen mit dem Dielenboden Wärme und Wohnlichkeit. Auf der ersten Hälfte der oberen Wohnetage befindet sich ein weiteres Zimmer. Das Dachgeschoss bietet gleich zwei zusätzliche Räume. Ideal als Kinder- oder Arbeitszimmer. Und das Beste: Ersparen Sie sich die Renovierungskosten. Der Eigentümer hat bereits in allen Räumen die Wände mit einem hellen Farbanstrich versehen lassen. Praktisch gedacht: Die Gasheizung sorgt für angenehme Wärme in der kalten Jahreszeit. Laminatböden in den oberen Etagen sind pflegeleicht und modern. Hinter dem Haus befindet sich die massiv gebaute Garage – mit praktischem, angebautem Nebenraum. Ein separates WC befindet sich ebenfalls im Außenbereich. Und direkt dahinter beginnt Ihr Garten. Genießen Sie hier das Familienglück im Grünen. Fazit: Ein Haus, das mehr ist als nur vier Wände. Ein Ort, an dem Erinnerungen entstehen. Ein Zuhause für alle, die Altes schätzen und Neues gestalten wollen. Sie möchten die vollständige Adresse erfahren? Sie möchten Ihre eigenen Ideen und Eindrücke zu diesem Haus sammeln? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie ganz einfach: Füllen Sie kurzerhand das Kontaktformular dieses Immobilienportals vollständig aus. Im Anschluss erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen. Seien Sie neugierig!

  • News

    Ampel einigt sich bei Mietpreisbremse

    Die Koalitionsparteien haben bei der Mietpreisbremse eine Einigung erzielt. Justizminister Marco Buschmann (FDP) kündigte einen Gesetzesentwurf an, in dem die Mietpreisbremse bis 2029 verlängert wird. Die Im Juni 2015 eingeführte Mietpreisbremse wäre sonst Ende nächsten Jahres ausgelaufen.

  • News

    Monatliche Belastung beim Immobilienkauf nimmt um bis zu 346 Euro ab

    Eine Analyse des Immobilienportals immowelt für die 15 größten deutschen Städte zeigt, welche Auswirkungen der Rückgang der Bauzinsen auf die Annuitätenrate beim Wohnungskauf (75 Quadratmeter, Bestand) hat. Die gesunkenen Immobilienpreise und der Zinsrückgang zeigen: Für Suchende könnte jetzt der richtige Kaufzeitpunkt sein.

  • News

    Jetzt Zählerstand ablesen: Gas wird ab April teurer

    Zwischen Oktober 2022 und April 2024 gilt ein befristeter Umsatzsteuersatz (umgangssprachlich Mehrwertsteuer) auf Gas und Wärme von 7 Prozent. Dieser läuft zum 1. April aus. Dann gilt wieder der reguläre Steuersatz von 19 Prozent. Worauf sollten Verbraucher achten? Wie hoch ist die Mehrbelastung?